AGB
FÜR BESUCHER DER TEDxMitte e.V.
Allgemeines
Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Ticketverkäufe der TEDxMitte e.V. („Veranstalter“ oder “TEDxMitte”) im Rahmen des Events TEDxMitte oder TEDxMitte Salon gegenüber ihren Besucher:innen.
Ticketbestellung
Tickets können – je nach Verfügbarkeit – sowohl für für Events von TEDxMitte e.V. sowie etwaige andere (Online-)Events des Veranstalters bestellt werden. TEDxMitte ist für das Zustandekommen und die Abwicklung der Ticketbestellung, insbesondere für die Zusendung der Tickets und der registrierungspflichtigen Ticket-Codes über den Dienstleister Eventbrite (im Folgenden „Eventbrite“), verantwortlich. Der jeweilig angegebene Ticketpreis ist sofort fällig und das vom Besucher angegebene Zahlungsmittel wird unmittelbar nach dem Bestellprozess belastet. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Die AGB können vom Besucher jederzeit hier abrufen
aufgerufen werden. Der externe Zahlungsanbieter, über den alle Transaktionen laufen, ist ebenfalls Eventbrite.
Rückgabe von Tickets/ Absage und Verlegung des Events / Hinweis zum Widerrufsrecht
3.1 Widerrufsrecht: Für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wie etwa Veranstaltungen, die ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum vorsehen, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
3.2 Rückgabe und Erstattung: Eine kostenfreie Rückgabe von Tickets ist nur bei Absage (ohne einen Ausweichtermin) oder einer unzumutbaren Verlegung des Events möglich. Eine Verlegung gilt dann als unzumutbar, wenn der neue Termin oder Veranstaltungsort unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Besuchers nicht zumutbar ist. Eine Verlegung oder Absage aufgrund höherer Gewalt schließt einen Anspruch auf Rückerstattung aus, es sei denn, die Veranstaltung wird endgültig abgesagt.
3.3 Informationen zur Absage/Verlegung: Der Veranstalter wird eine Absage oder Verlegung des jeweiligen Events unverzüglich auf seiner Webseite oder per E-Mail bekannt geben. Im Falle einer Absage oder unzumutbaren Verlegung erstattet der Veranstalter den Ticketpreis. Partner-, Referenten- und Themenankündigungen sind unverbindlich und können jederzeit geändert werden.
Übertragung von Tickets
Die Tickets sind grundsätzlich personengebunden und nicht übertragbar. Eine Übertragung kann jedoch nach vorheriger Zustimmung des Veranstalters bis fünf Tage vor Eventbeginn erfolgen. Eine Rechnungsumschreibung ist ausgeschlossen. Die Vervielfältigung von Tickets ist streng verboten und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Höhere Gewalt
Findet das Event aufgrund von Umständen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, wie höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemie, Streik, Krieg) oder gleichbedeutender Ereignisse (z.B. Staatstrauer, Witterungseinflüsse), nicht statt oder wird es deshalb verlegt, so haftetder Veranstalter nicht für hieraus resultierende Verluste oder Schäden. Im Falle einer endgültigen Absage aufgrund höherer Gewalt wird kein Ticketpreis erstattet.
Einlass zum Event
Besucher müssen bei der Einlasskontrolle ein gültiges Ticket vorweisen. Da die Tickets personengebunden sind, kann der Veranstalter die Vorlage eines amtlichen Ausweisdokuments verlangen. Wird dem Besucher Einlass gewährt, erhält er ein nicht übertragbares Abzeichen (z.B. ein Event Badge oder ein Wrist Band), das er während des jeweiligen Events bei sich tragen muss, insbesondere um nach Verlassen der Veranstaltungsräume wieder eingelassen zu werden.
Um für alle Besucher ein jeweils sicheres und angenehmes Event zu gewährleisten, behält sich der Veranstalter das Recht vor, Besuchern den Einlass zu verwehren, sofern sie aggressiv oder ausfallend erscheinen oder unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehen. Waffen oder gefährliche Gegenstände dürfen nicht mit in die Veranstaltungsräume gebracht werden.
Vor Ort
7.1 Ton-, Foto- und Videoaufnahmen durch den Besucher
Bild-, Ton- und Videoaufzeichnungen durch die Besucher sind am Veranstaltungsort aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Verstöße gegen diese Regelung können zum Ausschluss von der Veranstaltung und zu weiteren rechtlichen Maßnahmen führen.
7.2 Vorträge
Die veranstaltungsbezogenen Vorträge und Dokumentationen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen in keiner Form – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung von TEDxMitte und der jeweiligen Speaker vervielfältigt, verbreitet oder gewerblich genutzt werden.
Für etwaige inhaltliche Unrichtigkeit der Vorträge und Dokumentationen übernimmt TEDxMitte keinerlei Verantwortung oder Haftung.
7.3 Ton-, Foto- und Filmaufnahmen durch den Veranstalter
Mit dem Kauf eines Tickets willigt der Besucher ein, dass während des Events Ton-, Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden, auf denen er/sie möglicherweise zu sehen ist. Der Veranstalter ist berechtigt, diese Aufnahmen im Rahmen der Berichterstattung über das Event sowie für zukünftige Werbezwecke zu verwenden. Falls der Besucher nicht möchte, dass Aufnahmen von ihm/ihr verwendet werden, kann er/sie dies vor Ort bei einem Mitarbeiter des Veranstalters oder im Nachhinein per E-Mail an: mail@tedxmitte.com anzeigen. In einem solchen Fall wird der Veranstalter bestmöglich versuchen, die entsprechenden Aufnahmen nicht zu verwenden oder zu entfernen.
7.3 Badge
Die Tickets sind personalisiert und bestehen aus einem Informationsteil und einem Namensschild. Das vor Ort ausgedruckte Badge gilt als Legitimation des Besuchers vor Ort, berechtigt zum Einlass zur Veranstaltung und ist daher immer gut sichtbar zu tragen. Dies beruht auch auf dem berechtigten Interesse der Partner zur Differenzierung und für eine eventuelle persönliche Kontaktaufnahme zur Geschäftsanbahnung.
Es umfasst folgende, personenbezogene Daten aus der Onlinebestellung über die Internetseite: Vorname, Nachname, Position und Firmenname.
Ein weiterer Bestandteil des Badges ist ein Barcode für die Zutrittsberechtigung, der vom Veranstalter am Veranstaltungsort elektronisch durch Barcode-Scanner überprüft wird.
7.4 Unerlaubte Werbung
Die nicht autorisierte Auslage, das Aufhängen oder Verteilen von Flyern, Broschüren oder sonstigen Werbematerialien ist auf den durch den Veranstalter ausgerichteten Veranstaltungen nicht gestattet.
8. Hausrecht und -ordnung / Guerilla Marketing
Bei den Events übt der Veranstalter das Hausrecht aus. Seinen Weisungen ist Folge zu leisten. Die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes ist während des Aufenthaltes in den Veranstaltungsräumen zu beachten. Bei Verstößen gegen die Hausordnung sowie bei ungenehmigten Guerilla Marketing-Maßnahmen kann der Besucher von der weiteren Teilnahme an dem Event ausgeschlossen und dazu aufgefordert werden, die Veranstaltungsräume zu verlassen. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen den Besucher bleiben unberührt.
TEDxMitte übt zusammen mit der Gesellschaft der Location auf dem gesamten Gelände für die Aufbau-, Lauf- und Abbauzeit des Events das Hausrecht aus. TEDxMitte und die Messegesellschaft/ die Location sind berechtigt, Weisungen zu erteilen.
Das Mitbringen von Tieren ist nur in Absprache möglich und muss vorher unter mail@tedxmitte.com angemeldet werden.
9. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nicht nachfolgend etwas Anderes geregelt ist.
TEDxMitte übernimmt kein Gewähr für:
die dauerhafte und ungestörte Verfügbarkeit der Plattform/Website und dafür, dass diese durch die Teilnehmer:innen abrufbar bzw. inhaltlich oder technisch fehlerfrei ist. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie durch höhere Gewalt verursachte Ereignisse (wie z. B. Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle, etc.), können zu kurzzeitigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Dienste führen.
die Richtigkeit von Angeboten Dritter, insbesondere von Partnern/Kooperationspartnern von TEDxMitte, die auf dieser Online-Plattform beworben werden bzw. im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Nutzung von Tickets zu TEDxMitte stehen.
Die Richtigkeit und Vollständigkeit aller Verlinkungen und Verweise, die im Rahmen der Nutzung der Online-Plattform zu externen Inhalten gemacht werden.
Die Richtigkeit und Vollständigkeit der E-Mails oder Dateneingaben die nicht den in diesen AGB festgelegten bzw. den für die Webseite festgesetzten technischen Anforderungen entsprechen und infolge dessen vom System nicht akzeptiert und/oder angenommen werden.
Allgemeine Haftungsbeschränkung des Veranstalters
TEDxMitte haftet nicht für Schäden der Teilnehmer:innen, außer wenn diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten durch den Veranstalter beruhen. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit bleibt davon unberührt.
Datenschutz
10.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Veranstalter verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Besuchers nur zur Abwicklung der Ticketbestellung und des Events vor Ort. Detaillierte Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters zu finden. Sofern der Besucher eingewilligt hat, können die vom Besucher angegebenen Daten auch zu Werbezwecken vom Veranstalter genutzt oder Dritte (etwa Partner) übermittelt werden. Der Besucher kann seine Einwilligung dabei jederzeit widerrufen, indem er eine E-Mail an: mail@tedxmitte.com sendet.
10.3 Leadtracking-Service
Mit der Registrierung für die Veranstaltung willigen die Teilnehmer ein, dass ihre Daten im Rahmen des Leadtracking-Services an Partner weitergegeben werden. Dies sind im Einzelnen: Unternehmensname, Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Email-Adresse sowie etwaige weitere gemachten Angaben zu Interessen und/oder zum Unternehmen. Mit der Registrierung für die Veranstaltung stimmen die Teilnehmer:innen zu, dass ihre Daten im Rahmen des Leadtracking-Services an Partner weitergegeben werden. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hat ein Besucher das Recht, dieser Weitergabe zu widersprechen. Macht er oder sie von diesem Recht Gebrauch, so wird der Datensatz gesperrt und Sie erhalten beim Scannen den Eintrag „no visitor data available“.
Diese Daten werden ebenso bei der Anmeldung über eine etwaige Event App (Workshop, Masterclass,Vorträgen, Panels und anderen Interaktionsformaten) gesammelt und an die Partner weitergegeben.
Die Teilnehmer:innen willigen ein, dass TEDxMitte die E-Mail Kommunikation als Mittel der Korrespondenz nutzt und den Teilnehmer:innen ohne Einschränkung per E-Mail relevante Informationen zusendet.
11. Allgemeine Haftungsbeschränkung des Veranstalters
TEDxMitte haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters beruhen. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit bleibt hiervon unberührt. Eine weitergehende Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen.
12. Sonstige Regelungen
12.1 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten ist Berlin, sofern es sich bei dem Besucher um einen Kaufmann handelt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechts.
12.2 Änderungen der AGB
Der Veranstalter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht.